Vielen Dank an die Tierhilfe Miranda e.V. für die Nominierung.
Den Blog habe ich in meiner Anfangszeit beim Stöbern im Reader entdeckt
und schaue mittlerweile regelmäßig vorbei, um zu sehen wie es Tier und Mensch
auf dem Gnadenhof ergeht.
Ein tolles Projekt, bei dem man das Herzblut blubbern hören kann.
Viel mehr möchte ich gar nicht sagen, außer vielleicht, werft doch einfach mal einen Blick auf die Seite und seht selbst.
Hier nun die Fragen, die ich dieses Mal beantworten durfte und die wohl von
Patrick ausgetüftelt wurden.
1. Wie häufig rufst Du WordPress auf um nach Neuigkeiten zu schauen?
Täglich.
2. Besprichst Du Deine Posts vor der Veröffentlichung mit Freunden oder Verwandten?
Nein, dafür sehe ich keine Veranlassung.
Was ich aber sehr genieße, ist der große Luxus, dass mir mein liebgewordener Vorleser ab und an einen meiner Beiträge vorliest.
Was ich als Geschenk empfinde.
https://sandayblog.wordpress.com/2016/03/30/1001-nacht-oder-das-maerchen-vom-erzaehler/
Was mich daran immer wieder bewegt, ist nicht nur die Farbe seiner Stimme zu meinen Worten, sondern dass sich seine Stimme so durch meine Worte bewegt, wie ich sie wahrgenommen habe beim Schreiben.
Klingt es einmal nicht so, kann ich fast schon davon ausgehen, dass irgendwo ein Bewegungshemmer im Text ist. Dann horche ich auf und ja, dann schaue ich, die gemeinhin spontan schreibt und einstellt, doch noch einmal hinein in den Buchstabensalat, den ich gerade angemischt habe.
3. Weiß Dein Umfeld aus dem Real-Life (Nachbarn, Arbeitskollegen, Kommilitonen) von deinem Blog?
Ich rede in meinem Umfeld darüber, aber ich habe den Link bisher nur sehr wenigen Menschen gegeben.
4. Wenn Du der Welt eine Lösung schenken könntest (Frieden, Heilung von Krebs etc.), was würdest du ihr schenken?
Einen Beschützer des Lächelns, für all jene, denen es gerade droht, verloren zu gehen.
5. Hast du bereits andere Blogger persönlich kennen gelernt?
Wenige und die kannte ich schon vorher.
6. Was hast du für Hobbys / Interessen?
Menschen, Tiere, Pflanzen mit all ihren Eigenarten und deren Hintergründen, mit offenen Augen durch die Welt gehen, Wanderungen, in Gedanken, es geht nichts über einen ordentlichen Tagtraum und aber auch real mit beiden Füßen auf dem Boden. Einfach immer mal loslaufen und dabei auch schon mal fotografieren. Lesen, Schreiben, Malen. Im Auto gerne mal laut singen. Musik und Konzerte und, klar, tanzen, wenn mich ein Konzert mitnimmt.
Nicht wirklich bewandert, aber interessiert an Kunst und Literatur.
Antiquarische Bücher, da hat mich ein Freund durch erste Geschenke wie nebenbei hingeführt. Haptisch, optisch und eben inhaltlich immer wieder ein spannendes Erlebnis. Gerne lese ich auch die Widmungen, die man ab und an in diesen Büchern findet.
Neues, das mir zeigt, dass mein Weg der Erfahrungen noch lange kein Ende hat. Gerne sehe ich mit Genuss auch mal einen guten Film, am liebsten mit meinem Erzähler, mit dem ich am besten gemeinsam weinen und unter Tränen lachen kann.
7. Bist du auf WordPress oder eher auf anderen Plattformen aktiver?
Derzeit bin ich fast ausschließlich auf WordPress aktiv.
8. Würdest du eher einer großen multinationalen oder kleine regionalen gemeinnützigen Organisation helfen?
Ich bevorzuge klein und regional, habe aber auch internationale gemeinnützige Projekte schon unterstützt.
9. Mit welcher bekannten Persönlichkeit würdest du gern mal einen Tag ganz privat verbringen?
Selbst nachdem ich ein paar Minuten in mich gegangen bin, finde ich hier keine Priorität.
Ich glaube auch tatsächlich daran, dass Begegnungen wie das Wort schon sagt,
einem begegnen. Daher lasse ich mich diesbezüglich gerne vom Leben überraschen.
10. Warum?
Weil manchmal gerade das Ungeplante seinen eigenen Reiz hat und aus solchen Begegnungen heraus oft der spannendere Austausch entsteht.
11. Fast jeder hat in seiner Kindheit einen beste(n) Freund(in) gehabt, mit der man durch dick und dünn gegangen ist. Hast Du noch Kontakt? Wenn nein, hättest Du gerne?
Wenn ich so weit zurückgehe, muss ich die Frage mit nein beantworten.
Das Treffen mit meiner ersten Kindergartenfreundin, an die ich mich erinnere, hat uns als wir uns viele Jahre später wieder gesehen haben, zwar einen Austausch schöner Erinnerungen gebracht, uns aber nicht wieder zusammen geführt. Wir wissen aber zumindest, dass wir uns beide gerne an die gemeinsame Zeit erinnern.
Meinen besten Freund aus der Grundschule habe ich leider bis heute nicht wieder gefunden.
Eine meiner besten Freundinnen, mit der ich gemeinsam das Abitur gemacht habe, ist dieses Jahr im Mai verstorben. Mit anderen aus dieser Zeit bin ich noch in Kontakt.
Soweit zu mir, weiter geht’s.
Hier kommen meine Fragen:
- Wenn Du in dieser Minute ein Bild malen solltest, welche Farbe würdest Du wählen und warum?
- Du hast die Wahl: Buch, Zeitung, Comic oder Blog. Was wäre heute Deine erste Wahl?
- Du hast Platz vor Dir auf dem Schreibtisch, welche Pflanze würde bei Dir eine Heimat finden? Orchidee, Brennnessel, Kaktus, Schnittblumenstrauß?
- Wenn Du kochst, wer räumt die Küche auf?
- Vor Dir liegen Gegenstände: Teddy, Sichel, Nagel, Konservendose, Wollknäuel, Goldfisch im Glas.Welchen nimmst Du, wenn Du nur einen mitnehmen darfst und warum?
- Was steht Dir gefühlt näher: Wohnküche oder Dachboden?
- Wann hast Du das letzte Mal in der Stille gesessen, geschwiegen und außer zu denken nichts getan und wie lange hältst Du so einen Zustand aus?
- Du fährst auf der Landstraße mit dem Auto und ein Drängler klebt Dir viele Kilometer an der Stoßstange. Wie reagierst Du?
- Was zaubert Dir ein Lächeln ins Gesicht?
- Wann habt ihr zuletzt was wichtiges übersehen? War Euch das peinlich? 😉
- Welcher Lebensabschnitt ist in Deiner Rückschau Dein liebster?
Ich nominiere dieses Mal für den Liebster Award:
Arno von Rosen
arnovonrosen.wordpress.com
Beat(e)s Welten
beateswelten.wordpress.com
Aurélie Sterntau
sterntau.wordpress.com
Ein Mensch ist, was er hinterlässt.
chschlesinger.wordpress.com
Die Welt physikalisch gesehen
hjschlichting.wordpress.com
Ule Rolff
ulerolff.net
finbarsgift
finbarsgift.wordpress.com
Irische Heimat
irischeheimat.wordpress.com
Ich freue mich darauf eure Antworten zu lesen.
Gerne kann wer mitmachen möchte und dieses Mal
nicht nominiert ist, mir die Fragen ebenfalls beantworten.
Der Leitfaden für die nominierten Blogs lautet wie folgt:
- Danke der Person, die dich für den Liebster Award nominiert hat und verlinke den Blog in deinem Artikel.
- Beantworte die 11 Fragen, die dir der Blogger, der dich nominiert hat, stellt.
- Nominiere zwischen 2 und 11 Blogger für den Liebster Award. Das sollten möglichst solche sein, die noch wenig bekannt sind, aber empfehlenswerte Inhalte bieten.
- Stelle eine neue Liste mit 11 Fragen für deine nominierten Blogger zusammen.
- Schreibe diese Regeln in deinen Liebster-Award-Blog-Artikel.
- Informiere deine nominierten Blogger über den Blog-Artikel.
Liebe Grüße
San